Lernen lernen

An unserem Gymnasium lernen die Schüler in Klasse 5 das Lernen. Damit werden wichtige Grundlagen für die Aneignung von Wissen und Kompetenzen in allen Unterrichtsfächern gelegt. Die in diesem Fach angeeigneten Methoden werden in den darauffolgenden Schuljahren im Methodencurriculum ergänzt und vertieft.

In den ersten beiden Wochen erfahren die Schüler, wie sie ihr Hausaufgabenheft richtig führen, wie man Heftereinträge ansprechend und übersichtlich gestaltet sowie wie und wozu man eine Lernkartei bastelt und anwendet.

Dann folgt eine Bestandsaufnahme. Die Schüler machen sich bewusst, wie sie lernen, welchen „Lernteufeln“ sie erliegen und was einen guten Schüler ausmacht.

In den darauffolgenden Wochen lernen sie Methoden zur Bekämpfung der „Lernteufel“ kennen. Themen sind z.B.:

  • Ziele setzen (Stufe für Stufe ans Ziel)

  • Arbeitsplatzgestaltung

  • Zeitmanagement bei Hausaufgaben (Planung + Pausen)

  • Vorbereitung und Schreiben von Klassenarbeiten

Zur Bestimmung ihres Lerntyps führen die Schüler verschiedene Experimente durch („Mit allen Sinnen lernen“).

Außerdem erfahren sie, wie unser Gehirn funktioniert.

In den letzten Stunden eignen sich die Schüler an Stationen „Lerntricks“ (Mnemotechniken) an, die ihnen beim Behalten von Lernstoff hilfreich sind.

In diesem Fach werden keine Zensuren erteilt. Der Stoff wird kindgerecht, methodisch abwechslungsreich und mit Bezug zum Fachunterricht vermittelt. Die Schüler lernen mit Freude, wie man lernt.

 

 

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation